Kinderuni on Tour 2025
Zum 14. Mal sind ARA und Austria Glas Recycling bei der Kinderuni on Tour mit dabei und machen mit dem mobilen Hörsaal in Wiener Parks Halt. Dort entdecken Kinder spielerisch die Rohstoffe von morgen. Im Rahmen des kostenlosen Programms werden ihnen altersgerecht Fakten zu Recycling und Ressourcenschutz vermittelt.
ARA Vorstandssprecher Harald Hauke beim Tourstart der Kinderuni
Die Schule ist vorbei, doch bei der
Kinderuni on Tour von 21. Juli bis 28. August 2025 geht das Lernen weiter. Im Rahmen des Kinderuni Programms
steht jeder Mittwoch im Zeichen des Umweltschutzes. Vor Ort stärken Tutor:innen
der Kinderuni die Fähigkeiten und das Wissen der jungen Teilnehmer:innen auf
spielerische Weise mit innovativen Wissenschaftsboxen der ARA und Austria Glas
Recycling zur Kreislaufwirtschaft und liefern Antworten auf neugierige Fragen
zum Recycling. Die Besucher:innen zwischen sechs und 16 Jahren können kostenlos
und ohne Anmeldung an der Kinderuni on Tour teilnehmen.
„Uns ist es wichtig, alle Kinder und Jugendlichen beim Umweltdialog mitzunehmen. Gemeinsam wollen wir mit ihnen entdecken, wie Recycling funktioniert und ihnen zeigen, dass Abfalltrennung ein kleiner Handgriff im Alltag ist, aber eine große Wirkung für die Umwelt hat."
Harald Hauke
Vorstandssprecher, ARA
Schüler:innen auf „Zero Waste Mission“ im WebLab
Auch heuer können Schulen den kostenlosen Online-Workshop „Zero Waste Mission“, der vom Kinderbüro mit der ARA und Austria Glas Recycling entwickelt wurde, auf der Website der KinderuniWien buchen. Dabei erkunden Schüler:innen ab 13 Jahren praxisnahe Wege, wie sie im Alltag umweltbewusster handeln können – etwa durch Abfallvermeidung oder Recycling. Der Workshop lädt dazu ein, das eigene Verhalten kritisch zu hinterfragen und gemeinsam nach zukunftsfähigen Lösungen zu suchen.
Unterrichtsmaterialien für Schulen stehen kostenlos zum Download bereit
Zudem bieten ARA und Austria Glas Recycling kostenlose
Forschungspakete für Schulen an, die es ermöglichen, in die Welt der
Kreislaufwirtschaft noch tiefer einzutauchen. In fünf deutschsprachigen
Forschungsmodulen übernehmen Schüler:innen die Rolle der Forschenden und finden
heraus, was Kreislaufwirtschaft bedeutet, wie Rohstoffe effizienter genutzt
werden können und welchen Einfluss die richtige Abfalltrennung auf den
Recyclingprozess hat. Sämtliche Forschungspakete stehen kostenlos auf kinderuni.online zur Verfügung.