18.08.2025

Neuer Rechtsrahmen für Batterien ab 18. August 2025

Die nächste Stufe der europäischen Batterienverordnung ist in Kraft getreten. Wir erklären, wer betroffen ist und Sie sich vorbereiten können.

EU Batt VO Header

Mit dem 18. August 2025 ist ein weiteres Kapitel der neuen EU-Batterienverordnung (EU 2023/1542) in Kraft getreten und bringt für alle Unternehmen entlang der Lieferkette tiefgreifende Änderungen mit sich.

Besonders Kapitel 8 der Verordnung wird für viele Betriebe entscheidend sein: Es definiert neue Standards für die Rücknahme, Information und Kennzeichnung von Batterien und Akkus – mit unmittelbaren Auswirkungen auf Vertrieb, Logistik und Kundendienst.

Der daraus resultierende nationale Anpassungsbedarf soll in einem Begleitgesetz zur Umsetzung der EU-Batterienverordnung im Bereich der Bewirtschaftung von Altbatterien geregelt werden. Da noch zahlreiche inhaltliche Fragestellungen offen sind und auch Sekundärrechtsakte der Europäischen Kommission erst im Herbst 2025 erwartet werden, verzögert sich die nationale Anpassung der gesetzlichen Regelungen.

Was kommt unter anderem auf Unternehmen zu?

  • Pflichten zur getrennten Sammlung und Rücknahme
  • Erweiterte Informationspflichten gegenüber Endnutzern
  • Neue Anforderungen an Kennzeichnung, QR-Codes und digitale Produktpässe

Diese Regelungen betreffen nicht nur Hersteller, sondern auch Importeure, Händler und gewerbliche Nutzer.

Wichtige Neuerungen bei der Meldung von Batterien

Neben den bereits bekannten Geräte-, Fahrzeug- und Industriebatterien sind ab dem 1. Januar 2026 auch Elektrofahrzeugbatterien und Batterien für leichte Verkehrsmittel (LV) separat zu melden. Spätestens ab diesem Zeitpunkt gilt für ALLE Batterienkategorien die Systemteilnahmepflicht.

Unser Angebot:

Als Sammel- und Verwertungssystem und erfahrener Partner in Fragen der erweiterten Produzentenverantwortung bietet unser Tochterunternehmen ERA

  • praxisnahe Beratung zur Umsetzung der Verordnung,
  • Informationsunterlagen für Kundenkommunikation,
  • Checklisten zu den Verpflichtungen,
  • Webinare,
  • Zugang zu einem bewährten Rücknahmesystem für Altbatterien.

Jetzt informieren & vorbereiten

Nutzen Sie die verbleibende Zeit, um rechtzeitig compliant zu werden. Kontaktieren Sie unsere Expert:innen direkt unter: office@era-gmbh.at

Kommende Webinare zur EU-Batterienverordnung

  • 10.09. – ERA Webinar: EU Batterienverordnung im Detail

    Datum: 10.09.2025 - ab 14 Uhr
    Dauer:
    1,5 Stunden
    Ort:
    Onlineveranstaltung via Microsoft Teams

    Zur Anmeldung



  • 11.09. – ERA Webinar (English): EU Battery Regulation in a nutshell

    Date: 11.Sept.2025 - 2 p.m.
    Duration:
    1,5 hours
    Location:
    Webinar via Microsoft Teams

    Register here