Die ARA Kreislauf-Helden bei Müller
BEIM KAUF AUF DIE VERPACKUNG ACHTEN UND DIE KREISLAUFWIRTSCHAFT STÄRKEN!
Gemeinsam mit dem Handelskonzern Müller geben wir nachhaltig gestalteten Verpackungen eine neue Bühne. Von wiederverwendbar bis recyclingbasiert wollen wir zeigen, wie Verpackungen für den Rohstoffkreislauf fit gemacht werden können.
Denn wenn es um die Kreislaufwirtschaft geht, ist Verpackung nicht gleich Verpackung. In einigen Produkthüllen stecken nämlich heimliche Superkräfte, die sie besonders fit für den Rohstoffkreislauf machen: Manche sind besonders robust und dadurch wiederverwendbar, andere minimalistisch und rohstoffschonend und wieder andere bestehen komplett aus Recycling-Material und verbrauchen so keine neuen Ressourcen.
Solche Verpackungen sind für uns KREISLAUF-HELDEN!
DAS MACHT EINEN KREISLAUF-HELDEN AUS.
Kreislauf-Helden sind für uns einerseits Verpackungen, die einen oder mehrere der zehn Grundsätze der Kreislaufwirtschaft (auch 10R genannt) umsetzen, wie z.B. geringeren Materialeinsatz (=REDUCE) oder besonders gute Recyclingfähigkeit (=Recycle). Dabei erfüllen Verpackungen oft gleich mehrere Kreislauf-Kriterien. Der Übersichtlichkeit halber haben wir aber jede Verpackung immer nur in einer Kategorie ausgezeichnet.
Neben den von uns hervorgehobenen Verpackungen kannst auch du zum Kreislauf-Helden werden, wenn du beim Kauf bewusst zu gut verpackten Produkten greifst und im deren Verpackungen im Anschluss dann entweder wiederverwendest oder mit dem Wurf in die richtige Tonne dem Recycling zuführst. So kannst auch du direkt zum Erfolg der Kreislaufwirtschaft beitragen und zum Kreislauf-Helden werden. Denn:
JEDER BEITRAG ZÄHLT!
WENIGER IST MEHR!
UNSERE REDUCE-HELDEN
Die beste Verpackung ist eigentlich die, die es gar nicht gibt. In der Realität sind Verpackungen allerdings an vielen Stellen unverzichtbar, etwa um lose Produkte transportfähig zu machen, oder empfindliche Güter vor Umwelteinflüssen zu schützen. Um den Einfluss von Verpackungen auf die Umwelt möglichst zu reduzieren, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um das benötigte Material zu reduzieren. Unter Reduce (=Reduzieren) versteht man das Bestreben weniger Materialien und Ressourcen zu verbrauchen. Bei Verpackungen kann das z.B. durch das Weglassen von unnötigen Schichten oder die Nutzung vergleichsweise dünnerer Materialien passieren.
Nachfüllbeutel von Frosch
Mit Nachfüllpackungen, wie zum Beispiel von den Sensitiv-Duschen oder dem Glas-Reiniger Spiritus von Frosch, kann ganz einfach sehr viel Verpackungsmaterial gespart werden. Im Vergleich zu Sprühflaschen mit komplexen Mechanismen oder Shampoo Flaschen, die besonders attraktiv gestaltet sind, können die Nachfüllbeutel deutlich einfach und dünner gehalten werden. Dadurch kann ordentlich Verpackungsmaterial gespart werden. Und dadurch, dass die Nachfüllbeutel obendrein auch noch mehr Inhalt haben, damit länger vorhalten und so Einkaufs- und Transportwege reduzieren, sind sie für uns gleich doppelte Kreislauf-Helden.
Magic Leavs von Dr. Beckmann
Komprimiert fast bis zum Maximum, kommen die Wasch- und Putzmittel-Blätter von Dr. Beckmann im Vergleich zu herkömmlichen Flüssigwaschmitteln in Plastikflaschen mit 80 % weniger Verpackungsmaterial aus. Die wasserlöslichen Blätter können direkt in die Waschtrommel oder den Putzeimer gegeben werden, wo sie sich im Laufe des Waschvorgangs rückstandslos auflösen. Dadurch, dass die Blätter an sich kaum Wasser enthalten, sind sie deutlich platz- und materialsparender, was sie bei Verpackung und Transport zu regelrechten Kreislauf-Helden macht.
AVEO XXL Compressed Haarspray
Durch Optimierungen in der Produktion konnte bei den XXL Compressed Haarsprays von Aveo mehr Inhalt in derselben Verpackung untergebracht werden. Mit einem neuartigen Kompressionsverfahren wird das Volumen des Sprays reduziert, sodass die Dosen deutlich ergiebiger sind – bei gleichbleibender Verpackungsgröße. Ein Paradebeispiel dafür, wie man durch technische Innovationen mehr aus bestehenden Verpackungen herausholen und gleichzeitig den Materialbedarf langfristig senken kann. Für uns klare Kreislauf-Helden.
AVEO Nachfüllbeutel
Nachfüllen statt neu kaufen steht bei den Flüssig- und Cremeseifen der Müller Marke AVEO immer mehr im Fokus. Egal ob für den Seifenspender, die Pumpflasche oder die Duschgel-Flasche: AVEO weitet das Sortiment an Nachfüllbeuteln stetig aus. Im Vergleich zu ihren nachfüllbaren Gegenstücken, verbrauchen die Nachfüller deutlich weniger Material, ermöglichen gleichzeitig aber oft mehre Nachfüllungen pro Beutel. Damit schlagen sie gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: Material- und Einkaufsweg-Ersparnis. Ganz klar, das sind Kreislauf-Helden.
EINMAL GEHT NOCH!
DIE RE-USE-HELDEN 2025
Warum wegwerfen, wenn man es noch nutzen kann?
Das gilt auch bei Verpackungen. Viele von ihnen sind nämlich viel zu schade, um die nach einmaligem Gebrauch schon zu entsorgen. Re-Use (=Wiederverwenden) bedeutet, Produkte oder Materialien erneut zu nutzen, anstatt sie wegzuwerfen. So kann die Handseife öfters nachgefüllt, die Einkaufstasche immer wieder genutzt und der Versandkarton für eigene Postsendungen verwendet werden.
Unsere Re-Use Helden 2025 sind Verpackungen, die von den Hersteller bewusst so gestaltet wurden, dass sie möglichst einfach und mehrmals nachgefüllt und wiederverwendet werden können. Oft geschieht das in Kombination mit Nachfüllpackungen, die dann sogar noch obendrein materialsparender, weil weniger komplex sind. Ein richtiger Doppel-Schlag für die Kreislaufwirtschaft!
AVEO Flüssig- & Cremeseifen
Komplexe Verpackungen sind zu schade, um sie nach einer Verwendung zu entsorgen. Pumpflaschen, wie zum Beispiel die der AVEO Creme- und Flüssigseifen von Müller, lassen sich unzählige Male nachfüllen. Vor allem in Kombination mit Nachfüllpackungen in materialeffizienten Beuteln können so wertvolle Ressourcen gespart werden. Damit sind diese wiederbenutzbaren Verpackungstypen für uns waschechte Kreislauf-Helden.
Nachfüllbare Verpackungen von Frosch
Viele Produktverpackungen der Marke Frosch sind bewusst so gestaltet, dass sie besonders widerstandsfähig sind und mehrmals wieder befüllt und wiederverwendet werden können. So können die in der Produktion vergleichsweise komplexen Glas-Reiniger Sprühflaschen oder die hochwertigen Sensitiv-Dusche Flasche immer öfters genutzt werden. Echten Kreislauf-Helden bietet Frosch hierfür ein breites Angebot an Nachfüllpackungen.
Aveo und SEA ME Mehrweg-Flaschen
Bei Getränken, Milch und Joghurt sind Mehrweg-Pfandflaschen schon lange gang und gäbe. Im Drogerie-Sektor allerdings noch relativ unterrepräsentiert. In Kooperation mit dem Unternehmen zerooo bietet Müller ausgewählte Produkte der Marken AVEO und SEA ME in Mehrwegflaschen an, die auch direkt im Markt zurückgegeben werden können, um neu befüllt zu werden. So können Sie nach kurzer Inspektion und Reinigung rasch wiederbefüllt und genutzt werden. Ein System mit Potenzial, auch als Kreislauf-Held.
VERPACKUNG NEU GEDACHT!
DIE RETHINK-HEROES 2025
Das Schlagwort Rethink fordert auf, die eigenen Konsumgewohnheiten, bzw. Serviceangebote zu überdenken. Im Fall von Verpackungen kann das z.B. durch den Umstieg auf umweltfreundlichere Verpackungen oder innovative Produktgestaltung geschehen.
Mit der Auszeichnung als Rethink-Held heben wir Verpackungen hervor, die uns als einzigartig innovativ im Müller Sortiment aufgefallen sind, oder die vor Kurzem erst durch die Hersteller neu gedacht und überarbeitet wurden. Auch wenn die angeführten Verpackungen vielleicht noch nicht perfekt sein mögen, stellen sie für uns doch einen sichtlichen Schritt in die richtige Richtung dar.
claro Tabs in smarter Hülle
Um Plastikmüll zu vermeiden, entwickelte claro 2001 eine patentierte, wasserlösliche Folie – diese steht für die intelligente und praktische Verpackung und Dosierung von Tabs. Die Folie bildet eine hervorragende Sauerstoffbarriere für die Tabs, hält das Tab vor Gebrauch trocken und kann direkt mit dem Tab in die Maschine. Im Wasser zersetzt sich die Folie komplett in organische Bestandteile. Keine Rückstände, kein Mikroplastik und kein Plastikabfall. Eine Lösung würdig für einen Kreislauf-Helden.
AVEO Deosticks in Papier gehüllt
Deo in Karton-Verpackung? Geht nicht? Geht doch! Das beweisen zumindest die AVEO Deo Sticks vom Müller. Wo andere Deos in aufwändigen Kunststoff- und Metallverpackungen daherkommen, hat AVEO eine beinahe plastikfreie Verpackung umgestellt. Ein innovativer Ansatz, den wir so noch nicht gesehen haben und den wir damit guten Gewissens als Kreislauf-Helden deklarieren.
Blue Star Blisterfrei
Durch eine neue Verpackung Platz und Plastik sparen? Genau dafür hat Henkel die Verpackung seiner Blue Star WC-Beckensteine überarbeitet. Anstelle in der bisherigen Blister-Verpackung mit Plastikanteil werden diese jetzt in recycelbaren Karton-Boxen angeboten. Dadurch kann 89 % an Plastik eingespart werden. Dabei ist die Karton-Schachtel nicht nur umweltfreundlicher, sondern durch das neue Format gleichzeitig kompakter. Das steigert die Effizienz bei Transport und Lagerung und verbessert die Umwelt-Bilanz.
Kunststoff-freies Naschen
Snacks und Knabbereien, die schnell in der Tasche verschwinden stellen eine echte Herausforderung für Verpackungen dar. Zum einen braucht es hier Widerstandskraft, damit der Knabberkram sich nicht ungewollt verteilt, zum anderen muss das süße Gut fest und sicher gegen äußere Verschmutzungen geschützt werden. Die einfachste Lösung sind hier Verpackungen aus Kunststoff. Umso löblicher ist es, wenn Hersteller plastikfreie Verpackungslösungen für den Snack-Markt entwickeln. Im Müller Knabbersortiment sind uns vor allem Smarties von Nestlé in ihrer kunststofffreien Papierverpackungen aufgefallen, sowie Wrigley's extra Kaugummis in neuer 100 % Karton-Hülle. Für uns stellen diese Verpackung exemplarisch Schritte in die richtige Richtung dar und sind daher unserer Meinung nach eines Kreislauf-Helden würdig.
WIR KOMMEN WIEDER, KEINE FRAGE!
UNSERE RECYCLING-HELDEN BEI MÜLLER
Seit über 30 Jahren stellt die ARA in Österreich sicher, dass Altstoffe aus den Sammelbehältern zuverlässig und in bester Qualität wieder ihren Weg in den Produktionsprozess finden. Damit das möglichst gut funktioniert, können Verpackungen bereits bei der Herstellung recycling-fit gestaltet werden, z.B. wenn sie aus nur einer Art von Material bestehen.
Für uns sind Recycling-Helden Verpackungen jene, die auf bestmögliche Recyclingfähigkeit ausgelegt sind. Aber auch solche, die aus möglichst 100 % Recycling-Material bestehen und somit fast komplett auf neue Ressourcen verzichten.
Frosch Verpackungen: Pioniere beim Recycling
Frosch ist mit seinen Verpackungen in Österreich ein absoluter Vorreiter in Sachen Recycling. Die Flaschen von Frosch Essig Reiniger, Glas-Reiniger Spiritus, Kalklöser-Essenz und Co. bestehen zu 100 % aus recyceltem Kunststoff aus der Gelben Tonne und dem Gelben Sack. Mit bereits über 1 Milliarde produzierter Recycling-Flaschen hat Frosch sogar einen Weltrekord aufgestellt. Obendrein lassen sich die leeren Flaschen bei richtiger Entsorgung hinterher wieder sehr gut zu neuen Verpackungen recyceln. Für uns damit glasklare Kreislauf-Helden.
Kurze Wege fürs Recycling
100 % Altplastik und möglichst kurze Produktionswege. Das ist das Versprechen, das Henkel bei vielen seiner Produktverpackungen umsetzt. So bestehen unter anderem die Flaschen von Pril Spülmitteln oder fewa Waschmitteln schon heute fast komplett aus Recyclingmaterial aus der Gelben Sack- und Gelbe Tonne- Sammlung in Österreich. Außerdem werden die Flaschen direkt im Henkel-Werk in Wien aus platzsparenden Rohlingen hergestellt. Das spart Transportwege und schon die Umwelt. Mit dieser optimierten Logistik und dem Einsatz lokaler Recycling-Materialien sind das für uns klare Kreislauf-Helden.
Einfachere Verpackungen = Einfacheres Recycling
Dieser simplen Formel folgen die Verpackungen der Blink Öko Waschmittel Konzentrate von Müller. Die von Blink Öko genutzten Beutel-Verpackungen bestehen komplett aus einer Sorte Kunststoff, auch Mono-Material genannt. Damit können sie von Sensoren in Sortieranlagen leichter erkannt und richtig sortiert werden. Auch beim Recycling ist diese Form der Verpackung sehr hilfreich, da hier nicht zuerst verschiedene Materialarten voneinander getrennt werden müssen.
Saubere Sache, auch fürs Recycling
Weniger komplex heißt leichter und besser zu recyceln. Genau dahingehend hat OMO die Verpackung seiner Flüssigwaschmittel weiterentwickelt. Flaschen und Deckel bestehen aus einheitlichen Materialien, die sich gut erkennen und sortieren lassen. Und auch bei der Wiederverwertung hilft der Einsatz von möglichst wenigen verschiedenen Kunststoffen, indem die Sortenreinheit der unterschiedlichen Kunststoffarten besser gewährleistet wird.
Müllers Weg zu 100 % Recycling
Immer mehr Reinigungsprodukte der Müller Marke Blink Öko setzen auf Flaschen aus 100 % recyceltem Material. Dieses sogenannte Rezyklat stammt dabei zumeist aus der Sammlung im Gelben Sack und der Gelben Tonne. Rezyklat kann man häufig an einer leichten gräulichen Färbung erkennen. Dadurch, dass für die Produktion dieser Flaschen kein neues Material genutzt werden muss, sind sie ein super Beispiel, wie die Kreislaufwirtschaft funktionieren kann und für uns daher echte Kreislauf-Helden.
GEMEINSAM UNSEREN BEITRAG LEISTEN.
Unsere Kreislauf-Helden unterstützen motivierte Käufer:innen bei ihrem nachhaltigen Einkauf. Uns ist es wichtig aufzuzeigen, welche Aspekte entscheidend sind, um Verpackungen nachhaltiger und ressourcenschonender zu gestalten.
Gemeinsam mit Müller stellen wir in über hundert Filialen in Österreich und im Müller Online-Shop kreislauf-fitte Verpackungen in den Fokus. Natürlich gibt es neben den vorgestellten Produkten zahlreiche weitere Artikel, die dieselben oder andere Kreislaufaspekte aufweisen. Mit dieser Aktion wollen wir Konsument:innen einen ersten praktischen Einstieg in einen nachhaltigen Einkaufsprozess bieten.
UNSERE ZIELE:
Mit der Aktion verfolgen wir gleich mehrere Ziele, mit denen wir das Verständnis und das Engagement rund um die Kreislaufwirtschaft steigern wollen:
- Wissensvermittlung rund um kreislauf-gerecht gestaltete Verpackungen vermitteln.
- Förderung der Kaufentscheidung zugunsten solcher Verpackungen.
- Anreize an die Hersteller setzen, um die eigenen Verpackungen weiter zu optimieren.
Gemeinsam mit unseren Partnern aus Handel, Industrie und Verbänden wollen wir die Kreislauf-Helden-Kampagne stetig weiter ausbauen. Mit einer wachsenden Anzahl an Helden-Produkten möchten wir Sichtbarkeit und Verständnis rund um die Kreislaufwirtschaft direkt im Markt verankern, Kund:innen zum bewussten Einkauf und Konsum auffordern sowie die Wirtschaft zum Überdenken ihrer Verpackungen aufrufen, um am Ende mehr und besser recycelbare Verpackungen im Kreislauf zu halten und Rohstoffe und Ressourcen zu schonen.
Am Ende des Tages kommt es auf jeden Beitrag zu Ressourcenschonung und Umweltschutz an.