ARA Leitfaden zur PPWR
Mit unserem Leitfaden zur EU-Verpackungsverordnung, der Packaging and Packaging Waste Regulation, kurz PPWR, wollen wir Sie unterstützen, den Durchblick bei den kommenden Regulatorien zu behalten.
Mit der Packaging and Packaging Waste Regulation legt die EU ein umfassendes, rechtliches Rahmenwerk vor. Auf über 120 Seiten werden Rollen und Verpflichtungen von Erzeugern, Importeuren, Vertreibern & Bevollmächtigten definiert, sowie neue Nachhaltigkeitsanforderungen an Verpackungen festgelegt.
Trotz allem bleibt der Gesetzestext zahlreiche Präzisierungen und Definitionen schuldig, die in den kommenden Monaten und Jahren per delegierte Rechtsakte ausgearbeitet und nachgereicht werden.
Um Ihnen dabei zu helfen, sich in diesem Dschungel aus Verpflichtungen und Voraussetzungen zu orientieren, haben wir die wichtigsten Eckpunkte, Timelines und noch ausstehende Rechtsakte für Sie mit dem ARA Leitfaden zur PPWR auf 25 Seiten kondensiert.
Wir werden das Dokument in regelmäßigen Abständen und je nach Bedarf aktualisieren und über den neusten Stand informieren.
Inhaltsübersicht des ARA Leitfaden zur PPWR
In unserem Leitfaden finden Sie Informationen und Nützliches zu diesen Themen:
- Einleitung zu Hintergrund, Zielen & Status
inkl. Übersicht zu den wichtigsten Themenfeldern und geänderten Definitionen - Erzeuger, Importeur, Vertreiber & Bevollmächtigte
Begriffsdefinitionen und Pflichten - Nachhaltigkeitsanforderungen an Verpackungen
von Stoffen, Recyclingfähigkeit und Rezyklatanteilen über biobasierte Materialen und Kompostierbarkeit bis hin zu Verpackungsminimierung, Wiederverwendbarkeit und Kennzeichnungspflichten - Weitere Anforderungen
z.B. Leerraumreduktionen, Marktbeschränkungen oder Wiederbefüllbarkeit - Erweiterte Herstellerverantwortung
Begriffsdefinition, Registrierung und Meldung - Timeline
- Beispiele zur in der PPWR definierten Rollenverteilung
- PPWR Checkliste für Verpflichtete